NordArt 2024 - Ein Besuch der sich lohnt!
Wir haben wieder einmal die NordArt besucht, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert und noch bis zum 6. Oktober 2024 auf dem Gelände der historischen Eisengießerei Carlshütte in Rendsburg Büdelsdorf stattfindet. Diese internationale Kunstausstellung zählt zu den größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa und zieht Künstler und Besucher aus aller Welt an - so auch uns und wir waren wieder begeistert was der Chefkurator Norbert Gramm und sein Team den Besuchern präsentiert.
Im Wandel der Zeit
Das weitläufige Gelände der heutigen Nord Art mit ihren gewaltigen Hallen und Outdoor Skulpturenpark diente seit dem 14. Jahrhundert dem Schloss Rendsburg als Versorgungsgut. 1827 wurde hier die Eisengießerei Carlshütte gegründet und bedeutete die erste Industrieansiedlung der Herzogtümer Schleswig und Holstein. 1997 wurde die Hütte stillgelegt und Julius Ahlmann, Gesellschafter der int. tätigen ACO Gruppe übernahm den gesamten Komplex.
Seitdem hat sich das gesamte Areal "Carlshütte" mit seinen verschiedenen Spiel- u. Präsentationsflächen zu einem besonderen Ort für die Kultur entwickelt.
Ein Vierteljahrhundert Kunst und Kultur
Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 hat sich die NordArt zu einer bedeutenden Plattform für zeitgenössische Kunst entwickelt. Jedes Jahr bewerben sich rund 3000 Künstler, von denen etwa 200 ausgewählt werden, um ihre Werke zu präsentieren. Die Ausstellung bietet eine beeindruckende Vielfalt an Kunstwerken, die die gesellschaftlichen Entwicklungen und die Sehnsüchte der Menschheit widerspiegeln.
Highlights der NordArt 2024
Zum Jubiläum stehen die Preisträger der vergangenen Jahre im Mittelpunkt. Seit 2010 wurden insgesamt 57 Künstler mit dem NordArt-Preis ausgezeichnet, darunter elf Künstler aus China. Diese Preisträger bilden 2024 mit ihren Werken in und um die Carlshütte den Fokus der Ausstellung. Ein besonderes Highlight ist die Edelstahlskulptur "Lotus Gespräche" von ZENG Chenggang, die symbolisch für einen immer neuen Aufbruch steht.
Sonderprojekte und Länderfokus
Die NordArt ist bekannt für ihre Sonderprojekte und den Länderfokus. In der Vergangenheit wurden unter anderem die zeitgenössische Kunst aus der Mongolei und China präsentiert. Diese Tradition wird auch 2024 fortgesetzt, wobei die Ausstellung eine Auswahl von 20 Künstlern zeigt, die Tradition und Moderne in ihren Werken vereinen.
Virtueller Rundgang und Publikumspreis
Neben der physischen Ausstellung bietet die NordArt auch einen virtuellen Rundgang an, der es Kunstliebhabern weltweit ermöglicht, die Werke zu entdecken.
Die NordArt 2024 ist definitiv ein besonderes Erlebnis für alle Kunstinteressierten und setzt erneut Maßstäbe in der Welt der zeitgenössischen Kunst.
NordArt 2024: 1. Juni – 6. Oktober 2024
Öffnungszeiten:
dienstags bis sonntags (inkl. Feiertage), 11–19 Uhr
montags geschlossen (inkl. Feiertage)
Tel. allgemeine Information: 04331 - 354 695
Bürozeiten während der NordArt: Mo-Do, 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr
E-Mail: info@nordart.de
web: nordart.de